Musik für alle

LebensArt im Park

regelmäßige kostenfreie Musikevents

2025 geht es weiter!

Wir freuen uns, euch „alte“ und „neue“ Bands zu präsentieren. Schaut doch hier einmal nach allen Terminen.

Neu: unser WhatsApp-Kanal

Sie wollen wissen, was das hier ist und warum?

Im folgenden Video erzählen wir Ihnen, warum wir „LebensArt im Park“ gegründet haben. Was war der Anfang? Wie haben wir es erlebt? Und wie geht es weiter in 2024? Viel Spaß!

Die Vision

Es begann mit einer Vision: Eine Musikveranstaltung im idyllischen Park von Rethen zu etablieren. Der Park, in der Nähe der Haltestelle und umgeben von viel Grün, bot sich perfekt dafür an. Es braucht nicht viel, um den Menschen mit Musik einen unvergesslichen Moment zu bescheren – eine angenehme Atmosphäre, einen großartigen Musikact, freundliche Besucher und viel gute Laune.

 

Aus dieser Vision entstand die Idee, und wir haben uns entschlossen, einfach damit anzufangen. Von Mai bis September, jeden zweiten Sonntag im Monat, gibt es einen Ort, an dem die Sonne im Herzen scheint und die gute Laune an erster Stelle steht.

 

Kommen Sie und erleben Sie mit uns „Lebensart im Park“. Lassen Sie uns gemeinsam die Schönheit des Parks und die Musik genießen.

So funktioniert es

Genießen Sie eine Stunde voller Musik in idyllischer Umgebung. Bitte beachten Sie, dass es keine Toiletten oder Speisen vor Ort gibt. Sie sind jedoch herzlich eingeladen, Ihr eigenes Picknick mitzubringen. Sitzgelegenheiten sind begrenzt verfügbar, aber auch hier gilt: Mitbringen erwünscht! Unser Motto ist ein Picknick unter Freunden. Der Eintritt ist frei, wir freuen uns jedoch über großzügige Spenden, um die Musiker zu unterstützen.

“Unser Wunsch ist eine gemeinsame, bereichernde Zeit in unserem schönen Park Rethen zu verbringen”

Marion Bode-Pletsch

Sonntag, 10. August 2025 18:00 – 19:15 Uhr

"Jessics"

Die Band „Jessics“ aus der Region Hannover, spielt mit Jessica Hoffmann als stimmgewaltige Sängerin, Dieter Sandvoss als Schlagzeuger, Frank Kallmeyer am Bass, Lutz Witte an der Gitarre und Peter Kupzog an der Gitarre und mit der Bluesharp seit nunmehr gut 7 Jahren zusammen. Es wird wieder die ganze Bandbreite des Repertoires präsentiert, das von Akustikballaden – begleitet vom Cajon – über einige Bluesstücke hin zu „Oldies but Goldies“ führen wird. Manche Songs sind von eher unbekannten Interpreten gecovert, bei den Bluesstücken steht Eric Clapton hoch im Kurs, einige eigene Songs werden auch dabei sein, und im Bereich der Oldies covern wir gern CCR und Status Quo.

Noch Fragen?

Sollten Sie noch Fragen haben, sei es als Besucher oder als Künstler, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten.